Wenn Sie Ihr Haus optimal dämmen wollen, ist die Einblasdämmung eine gute Option. Sie eignet sich für alle Gebäude mit Hohlräumen. Vor allem ältere Häuser besitzen ein sogenanntes zweischaliges Mauerwerk. Hier ist die Dämmung oft nicht optimal. Die Hohlwandisolierung ist schnell erledigt, es entstehen kaum Verunreinigungen und sie ist kostengünstig und effektiv.
Mit welchen Kosten Sie bei einer Einblasdämmmung rechnen müssen erfahren Sie hier im Beitrag.
Von der Anfrage zum perfekt gedämmten Haus
Beratungstermin vor Ort
Wenn Ihnen unser Angebot zusagt, kommt Herr Hohnemann zu Ihrem Bauvorhaben um den Auftrag zu besprechen. Hier erfolgt eine eingehende Beratung mit endoskopischer Untersuchung des Hohlraums und eine genaue Flächen-/ Verbrauchsberechnung.
Sämtliche Fragen Ihrerseits können hier detailliert besprochen werden und die Dämmarbeiten anschließend zum Pauschalfestpreis beauftragt werden.
Termingerechte Ausführung
Wir sind ein kleiner Betrieb, in dem der Chef mit 1-2 Facharbeitern jede Baustelle selbst abarbeitet. Die ausgemachten Ausführungstermine halten wir ein und führen die Arbeiten fachgerecht aus. Sehen sie sich hierzu unsere Kundenbewertungsseite an.
Wir beschäftigen weder Subunternehmer zur Ausführung der Arbeiten, noch Verkäufer denen wir Provisionen für Aufträge zahlen.
Preise einer Einblasdämmung anhand von Praxisbeispielen

Hohlwanddämmung
Außenwände 6 cm Luftspalt am Bungalow mit nachträglicher Hohlwanddämmung isoliert
Lohnkostenpauschale: | 1200,00 € |
5,5 m3 EPS Supearl 033 | 880,00 € |
MwSt.: | 347,70 € |
Endpreis: | 2.427,70 € |

Hohlwanddämmung
Kosten der Einblasdämmung 9 cm Hohlschicht am Reihenmittelhaus
Lohnkostenpauschale: Inkl. Absperrung der Hohlschicht zum Nachbarn | 1200,00 € |
4,05 m3 EPS Rigibead 033 | 648,00 € |
MwSt.: | 255,14 € |
Endpreis: | 1.848,00 € |

Kerndämmung
Kosten der nachträglichen Kerndämmung 10 cm Hohlschichtstärke am Zweifamilienhaus
Lohnkostenpauschale: | 1200,00 € |
22 m3 EPS Rigibeadl 033 | 3.520,00 € |
MwSt.: | 849,30 € |
Endpreis: | 5.569,30 € |

Einblasdämmung in Bremen
Einblasdämmung am Bremer Stadthaus 7 cm Hohlwandstärke
Lohnkostenpauschale: | 1200,00 € |
12 m3 EPS HK33 | 1.920,00 € |
MwSt.: | 545,30 € |
Endpreis: | 3.665,30 € |

Einblasdämmung
Preise für die Einblasdämmung der Außenwände am Einfamilienhaus in Celle, Befüllung der Doppelwand von Innen
Lohnkostenpauschale: | 1200,00 € |
6 m3 Jomaperl EPS 033 Dämmgranulat: | 960,00 € |
MwSt.: | 362,90 € |
Endpreis: | 2.522,90 € |

Einblasdämmung
Kosten für die nachträgliche Einblasdämmung an einem Kaffeemühlenhaus in Detmold
Lohnkostenpauschale: | 1200,00 € |
11,91 m3 HK 33 Dämmgranulat: | 1.907,14 € |
MwSt.: | 542,86 € |
Endpreis: | 3.650,00 € |

Fassadendämmung am Mehrfamilienhaus in Bremen
Kosten für Fassadendämmung durch Ausblasen des Hohlraums im Mauerwerk bei 10 cm Hohlschicht und Abdichtung aller Rolladenkästen
Lohnkostenpauschale: | 1425,00 € |
18,58 m3 RigiBead 033 Dämmgranulat: | 2.972,80 € |
MwSt.: | 835,58 € |
Endpreis: | 5.483,38 € |

Kerndämmung
Kerndämmung der Doppelmauer mit EPS Granulat an einem größeren
Bauernhaus im Vor Harz.
Lohnkostenpauschale: | 1200,00 € |
11 m3 HK 33 Dämmgranulat: | 1.760,00 € |
MwSt.: | 514,90 € |
Endpreis: | 3.474,90 € |

Einblasdämmung in Oldenburg
Nachträgliche Zwischensparrendämmung Kosten am Einfamilienhaus
Lohnkostenpauschale: | 1200,00 € |
16 m3 Zellulose WLG 0,40 | 960,00 € |
MwSt.: | 362,90 € |
Endpreis: | 2.522,90 € |

Einblasdämmung
Kosten der Einblasdämmung als Dachdämmung 14 cm Hohlschicht am Reihenmittelhaus
Lohnkostenpauschale: | 1200,00 € |
12 Hartfaserplatten | 420,00 € |
8 m3 Cellulose Warmcel | 440,00 € |
MwSt.: | 343,90 € |
Endpreis: | 2.403,90 € |

Einblasdämmung
Kosten der Zwischensparrendämmung 28 cm Hohlschichtstärke am Zweifamilienhaus
Lohnkostenpauschale: | 1.900,00 € |
56 m3 Thermocell Zellulose | 3.360,00 € |
MwSt.: | 999,40 € |
Endpreis: | 6.509,40 € |

Einblasdämmung Zwischensparren
Einblasdämmung als Zwischensparrendämmung an einer Doppelhaushälfte
Lohnkostenpauschale: | 1200,00 € |
12 m3 EPS Isofloc | 600,00 € |
MwSt.: | 294,50 € |
Endpreis: | 2.134,50 € |

Einblasdämmung in Hamburg
Dachschrägen, obere Geschossdecke, Drempel und Kellerdecke am Altbau mit Einblasdämmung gedämmt.
Lohnkostenpauschale: | 1200,00 € |
18 m3 Zellulose Climacell: | 990,00 € |
MwSt.: | 368,60 € |
Endpreis: | 2.558,60 € |

Dachdämmung
Preis für Flachdachdämmung ohne Zugangsmöglichkeit durch unsere gelernten Dachdecker mit Einblasdämmung einschließlich der Dacharbeiten
Lohnkostenpauschale: | 1.500,00 € |
22 m3 Zellulose Climacell: | 1.210,00 € |
Entlüfterschornsteine/ Schweissbahn: | 580,00 € |
MwSt.: | 625,10 € |
Endpreis: | 4.165,10 € |

Dämmung der Dachbodendecke
Nachträgliche Dämmung der Dachbodendecke Kosten am Einfamilienhaus
Lohnkostenpauschale: | 1200,00 € |
16 m3 Zellulose WLG 0,40 | 960,00 € |
MwSt.: | 362,90 € |
Endpreis: | 2.522,90 € |

Dämmung des Fußbodens
Kosten der Dämmung des Fußbodens am Dach 18 cm Hohlschicht am Reihenhaus
Lohnkostenpauschale: | 1200,00 € |
8 m3 Cellulose Warmcel | 440,00 € |
MwSt.: | 264,10 € |
Endpreis: | 1.904,10 € |

Zwischensparren dämmen
Kosten der Zwischensparrendämmung 16 cm Hohlschichtstärke am Mehrfamilienhaus
Lohnkostenpauschale: | 1200,00 € |
16 m3 Thermocell Zellulose | 800,00 € |
MwSt.: | 332,50 € |
Endpreis: | 2.332,50 € |

Geschossdeckendämmung
Hohlraum im Fußboden zum Keller ausblasen
Lohnkostenpauschale: | 1200,00 € |
12 m3 Climacell 0,40 | 600,00 € |
MwSt.: | 294,50 € |
Endpreis: | 2.094,50 € |

Dachdämmung
Dämmung der oberen Geschossdecke mit Zellulose Climacell Hohlraum 14 cm in Hildesheim
Lohnkostenpauschale: | 1200,00 € |
5 m3 Zellulose Climacell: | 275,00 € |
MwSt.: | 232,75 € |
Endpreis: | 1.707,75 € |

Einblasdämmung in Hamburg
Dachschrägen, obere Geschossdecke, Drempel und Kellerdecke am Altbau mit Einblasdämmung gedämmt.
Lohnkostenpauschale: | 1200,00 € |
6 m3 EPS Granulat für die Kellerdecke: | 960,00 € |
16 Stck. Hartfaserplatte f. Zwischensparren: | 720,00 € |
19 m3 Zellulose Warmcel: | 1.045,00 € |
MwSt.: | 698,25 € |
Endpreis: | 4.623,25 € |

Einblasdämmung
Einblasdämmung an zwei Doppelhaushälften in Oldenburg an der Fassade und der oberen Geschossdecke.
Die beiden Kunden könnten sich eine Lohnkostenpauschale teilen. Der angegebene Preis ist pro Haushälfte/ Kunde.
Lohnkostenpauschale: | 475,00 € |
3 m3 Zellulose Climacell: | 165,00 € |
4,5 m3 RigiBead Premium 033: | 720,00 € |
MwSt.: | 258,40 € |
Endpreis: | 1.868,40 € |

Dachdämmung in Hamburg
Dämmung der Kniestöcke bzw. Drempel an einem Bungalow mit Zellulose
Lohnkostenpauschale: | 1200,00 € |
7 m3 Zellulose Climacell: | 385,00 € |
1 Rolle Pappdocken: | 63,50 € |
MwSt.: | 275,71 € |
Endpreis: | 1.914,21 € |
Ausführliches Preisbeispiel anhand eines Einfamilienhauses aus den 60ern.
Eine Einblasdämmung ist nicht nur schnell gemacht und hochwirksam in der Wärmedämmung. Sie ist zudem wesentlich günstiger als eine konventionelle Dämmmaßnahme. Je nach gewünschtem Dämmmaterial kann mit 20-28 Euro pro Quadratmeter gerechnet werden. Bedenkt man, dass für eine normale Fassadensanierung ein Gerüst gebaut, geklebt und anschließend wieder verputzt werden muss, sind die Kosten für die Einblasdämmung günstiger.
Schließlich wird für dieses Dämmverfahren lediglich eine Leiter bzw. eine Arbeitsbühne und das Einblaswerkzeug benötigt. Die notwendigen Öffnungen für das Einführen des Dämmstoffs sind minimal und können leicht wieder verschlossen werden. Bei Mauerwerken sind bereits Lösungen verfügbar, für die ein fugenbreites Loch genügt. Das wird nach der Dämmaßnahme einfach wieder mit Mörtel verschlossen und die Fassade bleibt vollkommen unbeschädigt.
Außerdem kann davon ausgegangen werden, dass mit dem Preis des Dämmstoffs auch seine Dämmwirkung steigt. Da stehen schnell 20% höhere Kosten 40% besserer Dämmleistung gegenüber. Auch hier gilt: Eine gründliche Begutachtung und Analyse der baulichen Gegebenheiten sorgt für die beste Planung und die Wahl des geeignetsten Einblasdämmstoffes.
Wie normale Fassadensanierungen auch, kann die Einblasdämmung durch die KfW gefördert werden. Aber das Beste ist: Eine Einblasdämmung ist in der Regel innerhalb eines Tages durchgeführt. Davon kann man bei konvetionellen Klebedämmverfahren nur träumen. Gern kann unser Partnerunternehmen Ihnen auch ein Angebot über die Kosten eines Fassadenanstrichs unterbreiten.
Beispiel: Einblasdämmung der Fassade eines Einfamilienhauses Baujahr 1964 in Hannover mit EPS 033 Dämmgranulat.
90 m² zu verfüllende Fassadenfläche mit 7 cm Hohlschicht
Kosten: 2.273 € inkl. MwSt. in fertiger Arbeit
Vorher / Nachher Tabelle
Werte | U-Wert | Innenwand Oberfl.Temp | Heizkosten |
Vorher | 1,90 W/m2 K | 12,6° Celsius | 2.153 €/ Jahr |
Nachher | 0,39 W/m2 K | 18,5° Celsius | 1.622 €/ Jahr |
Zudem wurde das Tauwasserproblem, welches zu Schimmelbildung an den Eckbereichen der Innenwände geführt hat, behoben. Wenn sie das Thema Schimmelbildung näher Interessiert haben wir hier einige Informationen zusammengestellt
Sämtliche Beispiele sind Zirka Angaben und werden variieren.